Susan Wojcicki

Susan Wojcicki
Translate Sprache ändern
English English
Français Français
Español Español
Português Português
Italiano Italiano
Polski Polski
Ελληνικά Ελληνικά

Susan Diane Wojcicki wurde am 5. Juli 1968 im Santa Clara County, Kalifornien, geboren. Sie war die Tochter von Esther Wojcicki, einer amerikanischen Journalistin, und Stanley Wojcicki, einem polnischen Physikprofessor an der Stanford University. Ihr familiärer Hintergrund war reich an akademischer und kultureller Vielfalt, wobei ihre mütterlichen Großeltern russisch-jüdische Einwanderer und ihr väterlicher Großvater ein polnischer Politiker waren.

Wojcicki wuchs auf dem Campus der Stanford University auf, wo sie von der akademischen Umgebung geprägt wurde. Sie besuchte die Gunn High School in Palo Alto, Kalifornien, und zeigte bereits in jungen Jahren unternehmerischen Geist, indem sie im Alter von elf Jahren „Gewürzseile“ von Tür zu Tür verkaufte. Sie setzte ihre Ausbildung an der Harvard University fort, wo sie Geschichte und Literatur studierte und 1990 mit Auszeichnung abschloss.

Zunächst plante Wojcicki eine akademische Laufbahn, verlagerte dann jedoch ihren Fokus auf die Technologiebranche und erwarb 1993 einen Master in Wirtschaftswissenschaften an der University of California, Santa Cruz, und 1998 einen MBA an der UCLA Anderson School of Management.

Wojcickis Karriere in der Technologiebranche begann mit ihrer Beteiligung an der Gründung von Google. Im Jahr 1998 vermietete sie ihre Garage an die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin, was den Beginn ihrer langen Verbindung mit dem Unternehmen markierte. 1999 wurde sie die erste Marketingmanagerin von Google und leitete später das Online-Werbegeschäft und den ursprünglichen Video-Service des Unternehmens. Ihr strategisches Gespür führte 2006 zur Übernahme von YouTube durch Google für 1,65 Milliarden US-Dollar.

Im Jahr 2014 wurde Wojcicki zur CEO von YouTube ernannt, eine Position, die sie bis 2023 innehatte. Während ihrer Amtszeit konzentrierte sie sich darauf, das Geschäftsmodell von YouTube zu erweitern, die Inhaltsmoderation zu verbessern und durch Initiativen wie YouTube Learning Bildungsinhalte zu fördern. Unter ihrer Führung wurde YouTube zu einer dominierenden Plattform für Videoinhalte weltweit.

Susan Wojcicki heiratete am 23. August 1998 Dennis Troper, einen Produktmanagement-Direktor bei Google. Das Paar hatte fünf Kinder. Wojcicki war bekannt für ihr Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und sprach oft über die Bedeutung von bezahltem Mutterschaftsurlaub.

Neben ihrer amerikanischen Staatsbürgerschaft besaß Wojcicki auch die polnische Staatsbürgerschaft durch ihren Vater. Ihr persönliches Leben war von einer Tragödie geprägt, als ihr Sohn Marco Troper im Februar 2024 verstarb.

Wojcicki wurde für ihre Beiträge zur Technologiebranche weithin anerkannt. Sie wurde 2019 auf der „New Establishment“-Liste von Vanity Fair auf Platz 1 gesetzt und mehrfach in die Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt von Forbes aufgenommen. Ihr Führungsstil und ihre Vision verschafften ihr einen herausragenden Platz unter den Selfmade-Frauen Amerikas.

Susan Wojcicki verstarb am 9. August 2024 nach einem zweijährigen Kampf gegen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs. Ihr Erbe als Pionierin in der Technologiebranche und ihr Einfluss auf digitale Medien werden weiterhin gefeiert.

Das in diesem Artikel gezeigte Bild stammt aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv.

Teile es: